Leser-Meinungen
Besondere Nachrichten
Bitte an Impfgegner
18.12.2021
Meine Bitte an alle Covid-19/Corona Impfgegner: Bitte unterschreiben Sie alle eine Patientenverfügung in der Sie verfügen, dass Sie im Fall einer Covid-19/Corona-Infektion auf jegliche Intensiv-Versorgung in einer Krankenhaus-Intensivstation verzichten werden. Nur dann ist Ihre Verweigerung und darauf basierende Argumentation, es handelt sich ja nur um eine Panikmache von Virologen/Medizinern und der Politik, für mich nachvollziehbar. Handeln Sie um Ihrer Glaubwürdigkeit wegen dahin gehend!
Bruno
Wer entfernt Rückschnitt?
02.10.2021
Zu "Kurz & knapp" - Ramsbachtal-Gartenbesitzer müssen Hecken zurückschneiden
Nachdem das Tiefbauamt die Gartenbesitzer im Ramsbachtal aufgefordert hat, ihre Hecken zurückzuschneiden, die in den öffentlichen Bereich ragen, frage ich mich, ob die Gartenbesitzer den Rückschnitt nicht beseitigen müssen, oder ob es tatsächlich reicht, diesen einfach auf den öffentlichen Wegen liegen zu lassen? Wer soll das denn wegräumen??
Monika Mader / /
"Fridays for Future"-Kultur?
05.07.2021
Ich freue mich wirklich für unsere Kids, dass es jetzt auch in Degerloch, Felix-Dahn-Straße, Bubble Tea gibt. Auch freue ich mich für die Inhaber, wenn das Geschäft läuft. Aber warum muss man mit diesem Getränk unsere Schaufenster "verzieren" und überall die leeren Becher stehen lassen? Ist das die "Fridays for Future"-Kultur?
Claudia Sack / Degerloch / /

Ehemaliger Kiosk schmerzlich vermisst?
04.07.2021
Die Leser-Meinung betrifft einen Kommentar des Bezirksbeirates Michael Köstler vom 30.6. zu unserem Beitrag "Keine Einigung in Bezug auf das Waldauerle" - vom 12.6.2021
Lieber Michael Köstler,
das Waldauerle mag ja vielleicht eine Bereicherung sein, denn wir haben hier auf der Waldau ja nun wirklich so gut wie keine Gaststätten, wo man draußen sitzen kann, *Ironie off*. Wirklich schmerzlich vermisst wird allerdings der ehemalige Kiosk.
Nur weil die Jahnstraße sowieso laut ist, darf man also das direkt nebenan liegende Altersheim bis 22 Uhr
Querdenker-Demos in Stuttgart
10.04.2021
Gut zu lesen, dass Dr. Nopper die nächste Demo der Querdenker am 17.4. verbieten wird. Daß er endlich eingesehen hat, daß die 15 000 Querdenker-Follower und Corona-Leugner aus der ganzen Republik, die inmitten einer Pandemie einen ganzen Tag lang mit voller Absicht ohne Maske und Abstand durch die Stadt ziehen, den Virus hier verbreiten und uns Stuttgarter, die sich an die Regeln halten und die ihn gewählt haben, gefährden.
Oder hat jeder der Demonstrierer bei Herrn Ballweg seinen Personalien hinterlegt, damit eine Nachverfolgung möglich sein kann., wie es von uns Bürgern
Unmöglich!
01.12.2020
Zu dem Bild des Tages "Alnatura-Werbung auf dem Gehsteig" - vom 30.11.20
Finde ich unmöglich! Halb Degerloch ist damit verschmiert. Habe ab und an dort eingekauft, aber vorläufig nicht mehr - tja manchmal geht eben ein Schuss nach hinten los.
Bernd Kussmaul /
Neue "Handelsszene" und Gefährder in Degerloch
09.04.2020
Auffällige "Gruppen junger Männer" tummeln sich im Bereich Jugendhaus Degerloch, wie ich seit einigen Monaten bemerke. Und dort vor allem auf der unteren Terrasse, dem Bolzplatz, der Aussichtsbank und der Garageneinfahrt der IKB Bank. / / Diese Leute kommen oft in Pulks mit der U-Bahn aus der Stadt, wie mir auffiel. Andere Personen stoßen ganz kurz dazu, wobei zu beobachten ist, dass in Windeseile kleine Gegenstände von Hand zu Hand wechseln. Dieser Austausch, in einem von der Straße nicht einsehbaren Bereich, geht von morgens bis abends, wie zu bemerken ist. Der weitere
An die egoistischen Hamsterkäufer
26.03.2020
Phänomen Klopapier - Leute, Leute habt ihr alle da draußen kein Hirn mehr??? Denkt doch bitte an die älteren Bürger, die nicht gut zu Fuß sind (Rollator, Rollstuhl, Stock, etc.) die nicht von Pontius zu Pilatus laufen können. In der Hoffnung Klopapier, Seife, Mehl, Milch und ähnliches zu ergattern. Es reicht schon, wenn ich täglich im dm, Edeka oder sonstwo nach meinen Bedürfnissen schaue und immer leer nach Hause komme.
Finde es unmöglich den anderen Mitbürgern gegenüber, Hauptsache die Hamsterkäufer haben alles was sie benötigen. Nach dem Motto: Was gehen mich die
Gestankbelästigung in Degerloch
25.02.2020
In Degerloch zu wohnen ist wunderschön, wenn ich aber kein Fenster mehr öffnen kann wegen ... bei Nacht und Nebel Entsorgung der Gülle ... einfach eine Schweinerei! Ich liebe Landwirtschaft ... aber Unwissenheit des Bauern verseucht auch unser Grundwasser! Mir stinkt dieses Verhalten.
Uschi Bender / Degerloch / /
Berge von Plastikmüll
16.10.2019
Im Einzelhandel in Degerloch wird auf Plastiktüten verzichtet, was ich sehr befürworte. Bei meinen Spaziergängen sehe ich aber leider, dass landwirtschaftliche Betriebe ihr Heu immer noch in Plastikfolien verpacken und somit immensen Müll produzieren.
Es liegen teilweise Berge von Plastikfolien herum, aufgefallen im Lerchenfeld. Wo ist da der Umweltschutz?
Rj. Vollmer / /
Schlechter Straßenzustand
03.09.2019
Ich frage mich immer öfter, warum die Straßenbeläge in und um Degerloch, speziell die äußere Epplestraße auf Höhe der Freien Aktiven Schule und die Hoffeldstraße in Höhe Waldenbucherplatz, in derart schlechtem Zustand sind.
Dies ist jetzt wirklich nichts Neues, aber es tut sich hier absolut gar nichts. Sieht das dafür zuständige Straßenbauamt den Zustand nicht oder möchte es dies nicht sehen?
Steuergelder sprudeln wie verrückt, viele Bürger werden vom Staat und auch vom Land gerupft wo immer es nur geht, aber getan wird in diesem Bereich für den zahlenden
Zweifel an Rechtssprechung
22.05.2019
Zu dem Urteil gegen Jürgen Hollenbach, Bauherr des Rewe-Areals und ehemaliger Präsident das HV Stuttgarter Kickers
Hollenbach ... und Verbrechen lohnt sich doch. Wenn ein derartiger Betrüger, hier Herr J. Hollenbach, nur zu einer so kurzen Bewährungsstrafe verurteilt wird, muss man schon an unserer Rechtssprechung zweifeln. Dieses Urteil verdreht den viel verwendeten Spruch "Verbrechen lohnt sich nicht" ins Gegenteil. Dieses Urteil ist in keiner Weise nachvollziehbar und beleidigt alle Geschädigte.
Bruno
Geholfen wir nur den Großen
10.05.2019
Zu dem Beitrag "Regulierungswahn der Stadtverwaltung" - vom 5.5.2019
Sehr geehrter Herr Kohler,
ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr Ihr Leserbrief auf die Zustimmung vieler Degerlocher Mitbürger trifft. Hätte man seitens der Stadtverwaltung hier nicht mehr Fingerspitzengefühl walten lassen können? / Gerade ein Kleinbetrieb wie die Bäckerei Blankenhorn, der auch gegen die Übermacht der Grossen kämpft und gerade deshalb auf Parkraum vor dem Geschäft angewiesen ist, wird hier von der Regulierungswut der Oberen hart ausgebremst.
Noch vor
Reglementierungswahn der Stadt-Verwaltung
05.05.2019
Warum in Stuttgart die kleinen Familien-Betriebe aussterben müssen, kann man sich seit einigen Tagen am Beispiel einer Problemlösung der Stuttgarter Verwaltung wunderbar vor Augen führen.
Tatort Bäckerei Blankenhorn: Bis vor kurzem konnten die Kunden, die keine Möglichkeit haben zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zu der etwas außerhalb des Degerlocher Zentrums liegenden Bäckerei zu gelangen, unkonventionell vor dem Laden ihren Pkw auf einem überbreiten und undefinierten asphaltierten Platz abstellen.
Wenige haben sich daran gestört, auch wenn natürlich